Domkonzert – Pilgern zu Maria
Sonntag, 15.06.2025, 16:30 Uhr
Dies ist eine musikalische Entdeckungsreise und eine innere Reise zur Einkehr und Besinnung. Die Musik dieser Pilgerfahrt kann erheblich zur spirituellen Erfahrung beitragen, insbesondere die Werke von Komponisten wie Arvo Pärt, Antonio Vivaldi und Joseph Haydn.
Antonio Vivaldis „Magnificat“ ist ein herausragendes Beispiel, das mit seiner dynamischen Energie und seinem emotionalen Ausdruck die Freude und Dankbarkeit der Pilger widerspiegelt. Arvo Pärt, ein zeitgenössischerestnischer Komponist, ist bekannt für
seinen einzigartigen minimalistischen Stil, der oft meditative und spirituelle Elemente einfängt. Joseph Haydns „Missa in Angustiis“, auch als „Nelson- Messe“ bekannt, ist ein herausragendes geistliches Werk, das in Krisenzeiten Hoffnung und Trost spendet. Zum Abschluss lässt sich das Werk „Da pacem domine“ von Arvo Pärt betrachten, das als Gebet um Frieden gestaltet ist. Sie begleiten die Pilger auf ihrem Weg zu Maria und lassen sie die Vielfalt der menschlichen Erfahrungen von Freude, Trauer, Hoffnung und Frieden spüren.
Eintritt: €18
Vorverkauf im Büro der Dompfarre St. Jakob, Domplatz 6, 6020 Innsbruck (Mo.-Fr. 10:00-11:30)
oder bei Innsbruck Ticket Service, Burggraben 3, 6020 Innsbruck (Tel.: +43 (0) 512 – 53 56)

Orgelwanderung im Dom
Am Freitag, den 13. Juni 2025, laden wir um 17:00 Uhr herzlich zu einem besonderen Orgelkonzert mit dem Organisten am Dom Simon Brandlechner ein.
Im Mittelpunkt der Orgelwanderung stehen die drei Orgeln des Domes: die große Pirchner-Hauptorgel, die selten erklingende Rieger-Fernorgel sowie das feine Reinisch/Pirchner-Orgelpositiv. Auf dem Programm stehen Werke aus Barock, Klassik und Romantik – ergänzt durch Improvisationen.
Erleben Sie die besondere Klangvielfalt unseres Domes – wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Programm:
Orgelpositiv:
Joseph Haydn (1732-1809), Stücke für die Flötenuhr (1772) Hob. XIX, 1, Allegretto
Joseph Haydn (1732-1809), Stücke für die Flötenuhr (1772) Hob. XIX, 5, Menuett
Fernwerk:
Simon Brandlechner (*2000): Improvisation
Hauptorgel:
Louis-Nicolas Clérambault (1676-1749): Auszüge aus Suite du Deuxième Ton (Plein jeu – Duo – Basse de Cromorne – Récit de Nazard – Caprice sur les Grands-Jeux)
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Partita sopra „O Gott, du frommer Gott“, BWV 767
Max Reger (1873-1916): Präludium in e-Moll, Op. 59 Nr. 1
